Fred Newmeyer
Demnächst
35mm Originalversion
im Kino
Um endlich reich zu werden und »das Mädchen« heiraten zu können, zieht »der Junge« in die große Stadt. Doch das Glück liegt auch dort nicht auf der Straße, und so landet er als Verkäufer hinter einer Ladentheke. Als sich seine Verlobte ankündigt, um den «erfolgreichen Geschäftsmann» zu besuchen, muss Harold sprichwörtlich seinen Hals riskieren, um in letzter Minute doch noch zu Geld zu kommen. Er ersinnt eine große Werbekampagne für die Firma, bei der er angestellt ist: die Ersteigung eines Wolkenkratzers für $1000. Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände ist schließlich er es, der in schwindelnder Höhe über dem Abgrund hängt. An den Zeigern einer riesigen Uhr kämpft er nun um den allumfassenden Erfolg oder den tödlichen Absturz.
Kaum jemand hat den Wolkenkratzer kongenialer als das prototypische amerikanische Erfolgssymbol in Szene gesetzt als Harold Lloyd. Der Aufstieg seines Helden ist hier eine tatsächliche Gipfelbezwingung, und die Zeit spielt, überdeutlich in Szene gesetzt, den alles entscheidenden Faktor: Time is Money.
«Der Film gehört zu den besten Komödien die je gemacht wurden und wird einen neuen Trend im Genre der Filmkomödie auslösen.»
Variety
Buster Keaton | Willie McKay | Regie | Buster Keaton |
|
Natalie Talmadge | Virginia Canfield | Drehbuch | Joseph Mitchell |
|
Joe Roberts | Joseph Canfield | Kamera | Gordon Jennings |
|
Ralph Bushman | Canfields Sohn | Kostüm | Walter Isreal |
|
Monte Collins | Pfarrer | Produzent | Joseph M. Schenck |